von Sonja Grandits
TFM & Datenvisualisierung
Die gelo-lokalisierten Salden werden entsprechend ihrer Höhe in unterschiedlichen großen Blasen dargestellt. Grüne Blasen zeigen einen positiven Gesamtsaldo der angezeigten Legal Entity, rote Blasen hingegen einen negativen Gesamtsaldo.
von Sonja Grandits
Neue Tools rund um TFM
Wir haben jedoch auch öfter geäußerte Wünsche und Anregungen zum Anlass genommen, rund um TFM Tools zu entwickeln, die einerseits perfekt mit TFM zusammenspielen, bei Bedarf aber auch mit anderen Systemen verwendet werden können.
Cash Flow-Generator
Dabei handelt es sich um ein Tool, das beispielsweise dazu verwendet werden kann, auf Basis von frei definierbaren Parametern Budgetwerte in eine Liquiditätsplanung umzuwandeln. Mit dem entsprechenden Mapping können die so generierten Cash flows auf Knopfdruck in TFM, oder auch andere Systeme übernommen werden. In diesem Tool können aber auch neben regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen, Projekte mit unregelmäßigen Zahlungsströmen abgebildet werden.
FX-Hedger
Dieses Tool identifiziert die geplanten Zahlungen in Fremdwährung innerhalb eines Konzerns und erstellt auf Basis von vorgegebenen Hedge-Quoten je Währungspaar Sicherungsvorschläge für z.B. gruppen-interne Termingeschäfte. Die daraus generierten Datensätze können einerseits z.B. an eine Handelsplattform, aber auch wieder an TFM übergeben werden. Auf diese Art ist es dann in weiterer Folge leicht möglich, die Einhaltung von Limiten jederzeit zu überprüfen und erforderlichenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Cash Flow-Scenario Calculator
Nachdem ja nach der Planung vor der Planung ist und auch immer wieder die Frage nach Simulationsmöglichkeiten gestellt wird, haben wir auch dafür ein Tool entwickelt. Wer also schon eine belastbare Planung hat, hat mit diesem Tool die Möglichkeit, in weiterer Folge verschiedene Szenarien zu definieren, durchzuspielen und zu testen. Auf Basis der gewählten Szenarien können wiederum Cash flows erzeugt, in TFM übernommen und regelmäßig mit dem jeweils aktuellen Stand der Planung abgeglichen werden.
TFM-Kunden stellen wir diese Tools übrigens kostenlos zur Verfügung.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Tools näher vorzustellen.
von Sonja Grandits
TFM und Power BI / Finanzdaten und Geo-Informationen
Eines der besonders schönen Features ist, neben einer Vielzahl von fertigen und wirklich brauchbaren Chart-Templates, die Möglichkeit, Finanzdaten mit Geo-Informationen zu verknüpfen.
Ein Beispiel dafür finden Sie hier.
So können Sie z.B. mit wenigen Mausklicks *) Karten zusammenstellen, auf denen Sie Ihre Gesellschaften und Bankverbindungen sehen, auf Knopfdruck sehen, wie viel Liquidität sich außerhalb von Cash Pools befindet, wie es um die Dispositionsqualität in den einzelnen Gesellschaften bestellt ist, wo Zahlungsströme in Fremdwährung erwartet werden oder Salden in Fremdwährung bestehen.
Eine wesentliche Bedingung dafür ist, dass die Grunddaten in entsprechend strukturierter Form vorliegen, und da spielt wiederum das Datenmodell von TFM eine ganz große Rolle. All jene Daten, die Sie benötigen, müssen Sie nicht lange suchen, sie sind dort, wo Sie diese auch erwarten. Die Relationen zwischen einzelnen Tabellen erstellt Power BI automatisch, vorausgesetzt, es kann an Hand der Spaltennamen „Gemeinsamkeiten“ entdecken, was auf Grund der durchgehend konsistenten Struktur in TFM der Fall ist.
Fertige Berichte veröffentlichen Sie auf Knopfdruck innerhalb Ihrer Organisation, so dass sie auf PCs und „Smart Devices“ zur Verfügung stehen, und zwar mit der gesamten Interaktivität, die Power BI so spannend macht.
*) Sie glauben nicht, dass das so einfach ist? Sehen Sie selbst: The Making of a Report – Kein Zeitraffer, keine Tricks, einfach ‚live‘.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach! Wir freuen uns, Ihnen die Verbindung von Finanzdaten mit Geo-Informationen näher vorzustellen.
Weiterlesen … TFM und Power BI / Finanzdaten und Geo-Informationen
von Sonja Grandits
Datenvisualisierung und Reporting
Power BI ist Microsofts lang erwartete Lösung zur Analyse und Visualisierung von Daten, und es ist eine regelrechte Wundertüte, die uns täglich aufs Neue – positiv – überrascht.
Mit elementaren Grundkenntnissen können bereits innerhalb kürzester Zeit bemerkenswerte Resultate erzielt werden, und das mit einer Lösung, die einerseits Bestandteil von Office 365 ist, andererseits als Desktop-Version und auch App kostenlos verfügbar ist.
Und Power BI passt perfekt zur Philosophie von TFM – Sie als Anwender sollen die Applikation beherrschen, und nicht umgekehrt. Wofür Sie bei anderen Anbietern ein kleines Vermögen bezahlen, bekommen Sie mit TFM und Power BI um einen Bruchteil dieser Kosten.
Ein Beispiel dafür finden Sie hier.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach! Wir freuen uns, Ihnen Datenvisualisierung mittels Power BI näher vorzustellen.
Test deutsch
Sie sind möglicherweise hier gelandet, weil Sie nach einem der folgenden Begriffe gesucht haben: SaaS, Liquiditätsplanung, Treasury Berichtswesen, Cloud, innovatives "User interface", "Pay as you use", Integration in MS Office, konzernweiter Finanzstatus, Bankgebühren, Kontrahentenrisiko, "Quick reports" für lokale Anwender, …